Autor

Roman, Novellen, Lyrik, Aphorismen

Diese Seite widmet sich den literarischen Werken von Ralf Böcker.
Für mehr Infos zu der Person Ralf Böcker’s:

Roman

“Die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt das Böse, die nach dem Unsinn das Leben.”

Hesse geht

Der klassische Selbstfindungsroman: Indem einer auszog, sich selbst zu finden und nicht das findet, wonach er sucht.

520 Seiten

Lyrik

Ralf Böcker schreibt seit seiner Jugend Lyrik, ca. 400 Stücke. Das Werk lässt sich grob in folgende Perioden einteilen:

(1) Frühe romantische Periode; (2) Mittlere sachliche Periode; (3) Hamburger Periode

Aphorismen

Jedwede Angst ist der Verzicht auf´s Jetzt.

Und wenn es nur drei Worte wären, die das Namenlose dächten, ich würd´ drum kämpfen.

Ist der Mensch sich selbst Gott genug, um nicht an andere Götter glauben zu müssen?

Die Endlichkeit des Lebens gibt dem Menschen mögliche Wege an die Hand.

Die Voraussetzung weise zu sein, ist Liebe zu sich selbst.

Die ewige Frage aber sei: die Welt- ist sie in uns?

Erteile deiner Zeit den Segen.

Wenn du verstehst, dass die Liebe ein Schmetterling ist, der durch die Brust geht, küss ihn auf die Flügelspitzen…

Habe nur Angst vor deiner eigenen Fratze.

Freiheit ist nicht zerstören. Freiheit ist zerstören und planen.

Du hast recht: lehre mich das Nicht-Recht-Haben.

Ein goldenes Tuch Sternenstaub überzog die Liebenden, bereit, den Kosmos zu ertragen.

Kurzgeschichten

Verschiedene kürzere Werke.

Das Duell ist eine Novelle mit einem Hauch Jazz, Kneipenblues und tiefgründigen Charakteren.

Der Tisch, eine kurze Erzählung über einen jungen Wanderer, der durch das Leben, die Gesellschaft und dem ganzen Rest seines Horizontes pilgert. Hier hat jeder sein Paket zu tragen hat. Oder eben einen Tisch…

Der Inselausfall ist eine, für einen Literaturwettbewerb auf genau 120 Zeichen angelegte Kurzgeschichte, mit Hang zum Verlorenen oder Transzendenten.

Max und Felix, ein atemberaubendes Kinderbuch in über 40 Geschichten erzählt, mit farbenprächtigen Illustrationen, in dem zwei Geschwister die verrücktesten Kinderabenteuer erleben.

Greta und Nick in der alten Villa (Radio-)Hörspiel für Kinder & Jugendliche

Ein Kinderkrimi in neun Szenen
Die Personen
Greta und Nick, die Zwillinge
Nick als Ich-Sprecher
Paul, das Baby, plärrt nur
Mutter
Vater, der Polizist
der Schurrbartmann
der Maler von der alten Villa

„Ausgegrenzt“
Kurzgeschichte
(Das ferne Böse kommt manchmal sehr nah und ist im Banalen gruselig…)