
Drei Duette Oboe-Fagott „Summerbreeze“, eingespielt von Natsuki Ogihara (Bild) und Alexey Lockmachev, Fagott
Die Oboistin wurde in Tokio, Japan geboren und lebt und arbeitet zurzeit in Hamburg.
Sie spielt regelmäßig in verschiedenen Orchestern als Solo Oboistin / Solo Englisch-Horninstin, sowie in der Hamburger Kammeroper, Hansa Philharmonie, Klassische Philharmonie Hamburg, Klassische Philharmonie Nordwest, Lüneburger Symphoniker, Hamburger Camerata, Stage Theater an der Elbe, Ensemble Holzfabrik, Sinn-Phonietta, Rungholt- Ensemble u.z.w.
Als Solistin hat sie u.a. das Oboenkonzert von R. Strauss mit der Klassischen Philharmonie Nordwest mit großem Erfolg gespielt.
—————————————————
Oboen-Konzert „Sakura – Variationen über ein japanisches Lied“
eingespielt von Natsuki Ogihara (Bild) Oboe, Alexey Lockmachev, Fagott und Ruben Jeyasundaram, Cello.
„Pollock & the Dozen“ Konzert über 12 Bilder
Dieses Konzert für Englisch Horn (Natsuki Ogihara), Querflöte (Lisa Butzlaff), Bratsche & Cello will musikalisch 12 Bilder Pollocks in 12 verschiedenen Tonarten darstellen. Gewidmet ist es Prof. Heijnk, Hamburg. Jackson Pollock (1912-1956) war ein amerikanischer Maler und einer der bekanntesten Vertreter des Abstrakten Expressionismus. Er erhielt weitreichende Bekanntheit und Anerkennung für die radikale „Drip Painting“-Technik. Pollock entwickelte einen der radikalsten abstrakten Stile, die Linie von der Farbgebung zu lösen, die Kategorisierung von Zeichnung und Malerei neu zu definieren und neue Mittel zur Beschreibung des Bildraums zu finden.
