Die komplette Gema-Liste zum Download (Stand 2020)
„Kompositionen haben eine horizontale Ebene, manchmal die Melodie, mit ihren Höhen und Tiefen, eine vertikale Ebene, wie Akkorde, mit ihren möglichen Clustern und Vereinzelungen, die sich in der Schichtung oft von selbst ergeben.
Dann die rhythmische Komponente, u.a. auch das Tempo. Die Instrumentierung spielt einen gewichtige Rolle, genauso wie die Form. Über allem schweben Motive, Themen, Partikel, Farben, Klänge, Ozean und Himmel. Komponieren ist nicht nur ein bestimmtes Gefühl ausdrücken, es ist auch Experiment, manchmal mathematisches Experiment, manchmal das Experiment des Zufalls. Idee und Ideengeber in einem ist der Schreiber, hin- und hergerissen zwischen Kopf und Bauch, zwischen Vernunft und Herz, zwischen Seele und Existenz, zwischen Freiheit und Form.
Komponieren ist ein Kraftakt wie Schachspielen gegen sich selbst – unlösbar lösbar.“
D. M. Rabe